Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021

Was machen Bibliothekar*innen eigentlich in ihrer Freizeit? LESEN natürlich!
Ulrike Schönherr, die Ableitungsleiterin der Kinder- und Jugendbücherei, liest seit einigen Jahren besonders viele Jugendbücher, denn sie ist Teil der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises.

Der Deutsche Jugendliteraturpreis zeichnet bereits seit 1956 herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus und macht somit regelmäßig aufmerksam auf tolle, spannende, inspirierende und beeindruckende Titel für Kinder und Jugendliche. Der Preis wird jährlich vergeben, auf der Leipziger Buchmesse im März werden die Nominierungen und auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober die Gewinner bekannt gegeben. 

Der Preis wird gestiftet vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ist dotiert mit 72.000€ und wird ausgerichtet vom Arbeitskreis Jugendliteratur.

Neben der Kritikerjury gibt es eine Jugendjury sowie eine Sonderpreisjury. Die Kritikerjury setzt sich auch Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Professionen rund um die Kinder- und Jugendliteratur zusammen. 

Die Kritikerjury vergibt Preise in vier unterschiedlichen Kategorien: Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. 

Am Ende aller Leseprozesse und Abstimmungen innerhalb der gesamten Jury, steht eine Nominierungsliste mit je sechs Titeln pro Sparte fest, die dann auf der Leipziger Buchmesse der gespannten Öffentlichkeit präsentiert wird.

Die nominierten Titel sind selbstverständlich in der Stadtbücherei ausleihbar. Viel Spaß mit all den tollen Kinder- und Jugendbüchern!

Nominierte Bilderbücher 2021
Hier klicken
Nominierte Kinderbücher 2021
Hier klicken
Nominierte Jugendbücher 2021
Hier klicken
Nominierte Sachbücher 2021
Hier klicken
Voriger
Nächster