
Seit vielen Jahren bieten die von den Vereinten Nationen geförderten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ eine besonders gute Gelegenheit, das vielfältige Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus öffentlich sichtbar zu machen und damit ein deutliches Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit zu setzen. 2021 finden die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ unter dem Motto: „Solidarität. Grenzenlos.“, bundesweit in der Zeit vom 15. bis 28. März statt.
In Anlehnung an diese Wochen haben wir eine Liste mit insgesamt 80 Medientipps in 10 verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Vom Bilderbuch bis zum Unterrichtsfilm ist alles dabei, außerdem wird auf E-Books und interessante Einträge im Online Lexikon vom Munzinger Archiv verwiesen.
Um sich mit Rassismus zu beschäftigen, sollte man sich mit dem historischen Kontext befassen. Wir haben aber nicht nur Medien zu historischen Ereignissen aus unserem Bestand ausgewählt, sondern auch Romane und Spielfilme, die sich mit dieser Thematik aktuell beschäftigen und so ein umfangreiches Verständnis ermöglichen.
Rassismus ist leider noch immer Realität in unserer Gesellschaft, aber zusammen können wir ein Zeichen setzen und für Aufklärung und Gerechtigkeit sorgen.
Medientipps aus der Stadtbücherei – Internationale Wochen gegen Rassismus