Aktuelles
Aktuelles
Der Filmfriend Filmtipp des Monats September ’22
Seit 40 Jahren steht der 21. September im Zeichen des friedlichen Miteinanders:
1982 erklärte die UN-Generealversammlung den Tag zum „Internationalen Tag des Friedens“.
Anlässlich dieses UNO-Aktionstages empfiehlt die Stadtbücherei zwei Filme, die an Aktualität nichts verloren haben.
In Erich Kästners Klassiker „Die Konferenz der Tiere“ haben die Tiere genug von den scheinbar nie enden wollenden Kriegen und der Umweltzerstörung der Menschen. Doch weil ihnen die Kinder der Menschen am Herzen liegen, berufen sie ein großes Treffen aller Tierarten ein, um die Menschen vor die Wahl zu stellen: Entweder, alle Kriege werden sofort und für immer gestoppt – oder ihre Kinder bleiben für immer bei den Tieren.
Kästners Fabel hat nichts von ihrer Eindringlichkeit verloren und zeigt Großen, wie Kleinen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Glücklicherweise lehnen sich Menschen immer wieder gegen Unterdrückung und Unrecht auf. Ein bewegendes Beispiel dafür ist die Dokumentation
„Das Wunder von Leipzig – Wir sind das Volk“, in der die Montagsdemonstrationen im Herbst 1989 im Mittelpunkt stehen.
Von Emmy-Preisträger Sebastian Dehnhardt und Grimme-Preisträger Matthias Schmidt inszeniert, kommen vor allem Zeitzeugen zu Wort,
die sich in einem einig sind: Die Hoffnung darf niemals sterben!
Zu sehen sind diese und viele weitere Filme, Serien und Dokumentationen beim Streamingdienst Filmfriend.
Zum Anschauen wird lediglich ein gültiger Büchereiausweis benötigt.


Der Filmfriend Filmtipp des Monats August ’22
Im August feiern wir gleich zwei der größten Legenden Hollywoods: Marilyn Monroe und Elvis Presley!
60 Jahre ist es nun schon her, dass Norma Jeane Baker, alias Marilyn Monroe, am 4. August 1962 unter mysteriösen Umständen zu Tode kam.
Trotzdem hat sie nichts von ihrer Faszination verloren. Der vielfach prämierte Film „My Week with Marilyn“ zeigt das Leben der Ikone von einer ganz anderen, intimen und einfühlsamen Seite, ganz ohne Glamour und Blitzlichtgewitter. Für ihre Darstellung der Marilyn erhielt Schauspielerin Michelle Williams einen Golden Globe© sowie eine Oscar©-Nominierung als „Beste Hauptdarstellerin“.
Und auch dem „King of Rock’n’Roll“ wird im August gehuldigt – am 16. August 1977 verstorben, gibt es passend zum Todestag in den USA
sogar den „Elvis Day“. Elvis Aaron Presley revolutionierte das Bild des Rockstars wie kein anderer – doch wie der King hinter den Kulissen war,
wissen nur wenige. Im Zweiteiler „Elvis – Aufstieg und Fall des King“ ist man hautnah dabei, wie aus dem kleinen Jungen aus Memphis der größte Rockstar der Welt wird – mit allen Höhen, Tiefen, Drogenabstürzen und Comebacks.
Wer sich einmal zurück versetzen will, in die Zeit des alten, pompösen Hollywoods und die Welt der ersten, großen Stars,
der kann dies mit dem kostenlosen Streamingdienst Filmfriend tun. Hier stehen viele Filme, Serien und Dokumentationen zum Anschauen bereit.
Alles, was dazu benötigt wird, ist ein gültiger Büchereiausweis.


Der Filmfriend Filmtipp des Monats Juli ’22
Die Sonne scheint, es ist warm und die Ferien sind in vollem Gange. Viele nutzen die Chance und gehen auf Reise. Aber nicht immer läuft dabei alles nach Plan.
In der Komödie „Old Boys – Alte Herren & krumme Dinger“ wird der 50-jährige Vagn bei der jährlichen Reise seiner Fußballmannschaft an einer Tankstelle vergessen. Der kriminelle John hilft ihm schließlich, zu seiner Mannschaft zurück zu kommen und nutzt nebenbei die Gelegenheit, einige Raubüberfalle zu begehen.
Grim und Aksel suchen für ihre Band noch einen Bassisten. Die einzige Person, die zum Vorspiel kommt ist die neunjährige Thilda mit ihrem Cello. Da in Kürze ein großer Rock-Wettbewerb stattfindet, zu dem die Band eigeladen ist, nehmen die Jungs Thilda in die Band auf. Gemeinsam mit dem Rallyefahrer Martin machen sich die Musiker auf dem Weg quer durch Norwegen. Ob das gut ausgeht, seht ihr in „Thilda und die beste Band der Welt“.
Diese Filme können jederzeit auf www.filmfriend.de angeschaut werden. Alles was dafür benötigt wird, ist ein gültiger Büchereiausweis.


Neueste Kommentare